Pressemitteilungen
20.01.2016
Winterdienst-pflichten
Da noch weitere winterliche Tage anstehen, möchte die Samtgemeinde Nenndorf alle Anlieger und Hinterlieger öffentlicher Straßen auf ihre Straßenreinigungspflichten aufmerksam machen.Bei Schneefall und/oder Eisglätte sind die Anlieger verpflichtet die Gehwege und Gossen vor Ihrem Grundstück in einer Breite von 1,50 Meter von Schnee und Eis zu befreien und mit abstumpfenden Mitteln (ausgenommen reine Salze) abzustreuen. Die Reinigung muss bis spätestens 09.00 Uhr morgens erfolgt sein und ist bei Bedarf im Laufe des Tages zu wiederholen. Bei Straßen ohne Gehweg, beispielsweise in verkehrsberuhigten Bereichen, ist ein ausreichend breiter Streifen neben der Fahrbahn schnee- und eisfrei zu halten.Die geräumten Schnee- und Eismassen sind so zu lagern, dass weder der öffentliche Verkehr noch die Nachbarn hierdurch behindert werden. Bei Verstößen gegen die Räum- und Streupflicht können Bußgelder verhängt werden. Die komplette Straßenreinigungssatzung kann im Internet unter www.nenndorf.de abgerufen werden.
20.01.2016
Gedenkfeier
Anlässlich des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus findet am Mittwoch, 27.Januar 2016 um 17.30 Uhr am Gedenkstein in der Kurhausstraße in Bad Nenndorf eine Gedenkfeier statt. Aus diesem Anlass wird am Mahnmal ein gemeinsames Gesteck von Stadt und Samtgemeinde niedergelegt.
26.11.2015
Flüchtlings-unterkünfte
Die Stadt Bad Nenndorf wird ihre Wohnungen in den beiden städtischen Deisterweg-Wohnhäusern zur Vermietung an Flüchtlinge zur Verfügung stellen.Zuvor werden noch die Elektroanlagen überholt und zum Teil Möbel eingebaut.Der ursprünglich vorgesehene Verkauf des Ensembles ist auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden.
26.11.2015
Hilfeaufruf vom Verwaltungschef
Hilfeaufruf vom Verwaltungschef Mike SchmidtKinderhilfswerk ICH e.V. unterstützt ebenfalls wirksamDer vom Bad Nenndorfer Verwaltungschef Mike Schmidt initiierte Aufruf in der Bevölkerung, aktive Unterstützung für Flüchtlinge zu leisten, fand großen Anklang. Auch das in Schaumburg / Stadthagen beheimatete Kinderhilfswerk ICH e.V. half wirksam mit Hygieneartikeln und Kuscheltieren.Schmidt und Kindermann, Präsident von ICH e.V., sprechen die gleiche Sprache, denn zur Würde der Menschen, in diesem Fall der Flüchtlinge, gehört auch Hygiene. Schmidt und sein mit der Flüchtlingshilfe betrauter Mitarbeiter Nick Hromada zeigten sich dankbar für 500 Flaschen Duschgel und 50 Giraffen, die Frau Maas an die Samtgemeindemitarbeiter H. Pahsiepen und D. Dietz übergeben hat (s.Foto). Kindermann sagte im Namen des Kinderhilfswerks ICH e.V. bei Bedarf weitere Unterstützung zu.
30.10.2015
Gedenkstunde an Kurhausstraße
Am 09.11.2015 wird um 17.00 Uhr am Gedenkstein in der Kurhausstraße mit einer Ansprache und der Niederlegung eines Gesteckes der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gedacht.Zu dieser Feierstunde laden die Samtgemeinde und die Stadt Bad Nenndorf sowie das Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ ein.Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde sowie die Jüdische Gemeinde tragen ebenso wie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Nenndorf zu der Gestaltung bei.mehr...
05.10.2015
Koordinierungsstelle Flüchtlinge
In der Verwaltung der Samtgemeinde Nenndorf steht ab sofort Herr Nick Hromada als Ansprechpartner der „Koordinierungsstelle Flüchtlinge im Amt für Bürgerservice, Bildung und Sicherheit“ persönlich oder fernmündlich zur Verfügung. mehr...
30.09.2015
Sperrung der Kurhausstraße
Sperrung der Kurhausstraße im Zuge der Bauarbeiten der Bahnhofstraße. Vom 5.10.2015 bis zum 15.10.2015 wird die Kurhausstraße in Richtung Bahnhofstraße zur Sackgasse. Die Sperrung erstreckt sich über die gesamte Breite der Zufahrt der Kurhausstraße. Eine entsprechende Umleitung über die Horster Straße und Hauptstraße wird ausgewiesen. Die Geschäfte sind weiterhin erreichbar. In diesem Zeitraum beginnen die Auskofferungsarbeiten der Westseite der Bahnhofstraße von der Volksbank bis zur Poststraße. Im Zuge der Arbeiten wird die neue Asphaltdecke gefahren. Um Verständnis für die durch die Baumaßnahme auftretenden Verkehrsbehinderungen wird gebeten.
04.09.2015
Flüchtlinge sind bei uns herzlich willkommen
Die Samtgemeinde Nenndorf sagt JA! Flüchtlinge sind bei uns herzlich willkommen – Refugees welcome Zurzeit kommen fast wöchentlich neue Flüchtlinge aus dem Irak und aus Syrien zu uns nach Schaumburg und in die Samtgemeinde Nenndorf. Wenn die Menschen ihre Heimat verlassen müssen, um in einem fremden Land Schutz zu suchen, sind die meisten von ihnen hilflos. Anträge ausfüllen, Lebensmittel einkaufen, Bus fahren – ohne das Erlernen der Landessprache fast unmöglich. Doch das Asylrecht in Deutschland legt fest, dass Flüchtlinge erst dann einen Deutschkurs besuchen dürfen, wenn das Asyl auch genehmigt wurde. mehr...
02.09.2015
Beantragung von Zuschüssen für das Jahr 2016
Für die Stadt Bad Nenndorf weist die Verwaltung darauf hin, dass Zuschussanträgeder Vereine und Verbände für das Jahr 2016 - wie in den Vorjahren - bis zum30,09.2015 einzureichen sind. Verspätet eingehende Anträge können nichtberücksichtigt werden.Das entsprechende Antragsformular kann über www.nenndorf.de (Bildung undSicherheit - ParteienNereine - Zuschussantrag) abgerufen.
20.08.2015