Pressemitteilungen
10.10.2018
Bürgerversammlung
Erweiterung Sanierungsgebiet Bad Nenndorf – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Nachdem die Stadt Bad Nenndorf in das Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen wurde, besteht nun eine Chance zur Erweiterung des Sanierungsgebietes. Ziel des Programms ist es, zentrale Versorgungsbereiche, die von Funktionsverlusten, insbesondere dem gewerblichen Leerstand, bedroht oder betroffen sind, als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu erhalten und zu entwickeln. Sanierung Kur-und Landschaftspark Bad Nenndorf – Zukunft Stadtgrün Die Stadt Bad Nenndorf hat sich mit ihrem Kurpark in das Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün“ beworben. Ziel des Programms ist es, zentrumsnahe Grünflächen zur Naherholung für die Bevölkerung zu attraktivieren. Nachdem der zentrale Kurpark mit seinen historischen Gebäuden bereits mit Hilfe der Tourismusförderung saniert werden konnte, besteht nun eine Chance zur Wiederbelebung und Rekonstruktion des anschließenden Landschaftsparks. Unter Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern, Planern, Sanierungsträger und Verwaltung sollen Konzepte entwickelt werden, die Maßnahmen für die Sanierungsgebiete definieren. Zur Umsetzung der Maßnahmen stehen Fördermittel zur Verfügung. Die Stadt hofft auf eine rege Teilnahme an der Bürgerversammlung· am 24.10.2018· um 19 Uhr· in den Räumlichkeiten der Feuerwehr, An der Feuerwehr 1, 31542 Bad Nenndorf Die Veranstaltung wird begleitet von Vertretern aus der Stadtverwaltung Bad Nenndorf der BauBeCon Sanierungsträger GmbH dem Planungsbüro infraplan GmbH. Plaene Sanierung + Kur-und Landschaftspark.pdf Die überarbeiteten Fassungen des „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) und vorbereitende Untersuchung (VU)“ zu beiden Förderanträgen sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.nenndorf.de/wirtschaft-and-bauen/bauen/zentrum/ und https://www.nenndorf.de/wirtschaft-and-bauen/bauen/kurpark-bad-nenndorf/zukunftstadtgruen/
05.09.2018
Gruppenleiter/in für den Hort gesucht
Die Samtgemeinde Nenndorf stellt zum nächstmöglichen Termin eine/n:Gruppenleiter/in für den Hort in der Kneipp-Kindertagesstätte in Bad NenndorfEntgeltgruppe S 8a mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 26 Stunden:Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Dauer einer Mutterschutzfrist und einer sich daran anschließenden Elternzeit.mehr...
29.08.2018
öffentliche Ausschreibung
der Samtgemeinde Nenndorf nach VOL: Maßnahme:Kläranlage Bad Nenndorf Leistung:Landwirtschaftliche Verwertung von entwässertem Klärschlamm für das Jahr 2019 (Vergabenummer 223/2018) Nähere Angaben erhalten Sie hier:
10.08.2018
Umbau von 4 Bushaltestellen in Bad Nenndorf
Hier: Umbau der Bushaltestelle an der Bückethaler Landwehr zwischen Möbel Heinrich und E-Center in Bad NenndorfOrt: Bückethaler Landwehr Bad Nenndorf Im Zuge der „Förderung von Investitionen zur Verbesserung des öffentlichen Personalverkehrs“, wird die Bushaltestelle zwischen Möbel Heinrich und E-Center an der Bückethaler Landwehr barrierefrei umgestaltet. Die Baumaßnahme beginnt ab dem 13.08.2018 mit dem Umbau der Haltestelle. Über die Dauer der Baumaßnahme wird die Straße zwischen den Kreisverkehren Bückethaler Straße voll gesperrt, gleiches gilt für die Fußwegverbindung zwischen Möbel Heinrich und E-Center. Die Umleitung für den KFZ-Betrieb verläuft entsprechend über die Piepmühle. Die Sperrung wird voraussichtlich 3 Wochen andauern.
01.08.2018
Samtgemeinde Nenndorf bildet aus
Samtgemeinde Nenndorf bildet aus!Start in den Bundesfreiwilligendienst! Die Samtgemeinde Nenndorf hat zum 01.08.2018 drei Auszubildende eingestellt. Frau Linda Schellmann und Frau Larissa Willmann werden für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung und Herr Julius Janz zur Fachkraft für Abwassertechnik ausgebildet. Wie bereits in den vergangenen Jahren waren sich Politik und Verwaltung einig, der Verantwortung als öffentlicher Arbeitgeber zur Schaffung von Ausbildungsplätzen nachzukommen. Die Auswahl der Bewerber/innen nach öffentlicher Ausschreibung der Ausbildungsplätze erfolgte aufgrund der Bewerbungsunterlagen, den in persönlichen Gesprächen gewonnenen Eindrücken, sowie den Ergebnissen einer Eignungsuntersuchung für den Bereich Verwaltung. Die Auszubildenden der Verwaltung werden während der ersten Tage durch die Auszubildende Julia Krause und den Beamtenanwärter Nick Hromada betreut. Anschließend lernen sie sämtliche Bereiche der Kommunalverwaltung kennen. In den einzelnen Ämtern und Abteilungen werden sie durch die Ausbilder/innen angeleitet und haben so die Möglichkeit, das durch den Besuch der Berufsschule in Stadthagen, der Studiengänge des Nds. Studieninstituts Hannover, sowie des dienstbegleitenden Unterrichts beim Landkreis Schaumburg erworbene theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Der praktische Teil der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik findet auf den Abwasserbeseitigungsanlagen der Samtgemeinde Nenndorf statt. Herr Janz wird dort durch die Ausbilder Ingo Gleue und Maik Sobotta angeleitet. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in Hannover sowie bei der DEULA in Hildesheim. Die Samtgemeinde Nenndorf bildet regelmäßig über Bedarf aus, so dass nach Abschluss der Ausbildung eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nicht garantiert werden kann. Allerdings zeigen die Erfahrungen der vergangenen Jahre, dass eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung letztlich den Einstieg in das Berufsleben, auch bei anderen Arbeitgebern, ermöglicht. Anfang August starten zudem fünf Bundesfreiwillige ihren Dienst u.a. in der Grundschule Haste, sowie im Jugendzentrum und in den Kindergärten Bad Nenndorf Erlengrundstraße bzw. Bahnhofstraße und in Rehren. Zum 01.09.2018 beginnt eine weitere Bundesfreiwillige im Kindergarten Haste. In den Samtgemeindekindergärten Hohnhorst, Helsinghausen (ab 18.09.2018), sowie im Hort Haste, in der Grundschule Bad Nenndorf und im Hort Bad Nenndorf sind noch Plätze für den Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Einzelheiten unter www.nenndorf.de, Rubrik „Aktuelles/Service“, „Ausbildung & Stellenangebote“, „Ausbildung“.
25.07.2018
Wochenmarkt entfällt, Rathaus ab 13.00 Uhr geschlossen
Pressemitteilung: Am 26. Juli 2018 kein Wochenmarkt und Rathaus ab 13.00 Uhr geschlossen Aufgrund der aktuellen Hitzewelle haben viele Marktbeschicker ihre Teilnahme am morgigen Wochenmarkt abgesagt. Aus diesem Grund fällt der Wochenmarkt aus. Des Weiteren teilt die Verwaltung der Samtgemeinde Nenndorf mit, dass morgen ab 13.00 Uhr das Rathaus sowie das Bürgerbüro geschlossen sind. Bad Nenndorf, 25.07.2018
24.07.2018
Umbau von 4 Bushaltestellen in Bad Nenndorf
Im Zuge der „Förderung von Investitionen zur Verbesserung des öffentlichen Personalverkehrs“, werden 4 Bushaltestellen in Bad Nenndorf grunderneuert bzw. barrierefrei umgestaltet. Hierbei sind folgende Haltestellen von betroffen: - Bad Nenndorf, Bahnhof- Bad Nenndorf, Rathaus- Bad Nenndorf, Bückethaler Straße, zw. Möbel Heinrich und E-Center- Bad Nenndorf, Gehrenbreite DLRG Die Baumaßnahme beginnt ab dem 30.07.2018 mit dem Umbau der Haltestelle Bahnhof, dies wird voraussichtlich 2 Wochen lang andauern. Im Anschluss erfolgen die Maßnahmen Rathaus, Bückethaler Straße und Gehrenbreite. Während des Umbaus an der Bückethaler Straße wird der Fußweg zwischen Möbel Heinrich und E-Center aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Ein genauer Zeitraum für die Sperrung der Brücke und des Fußweges wird noch bekannt gegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
10.07.2018
EU- Ausschreibung
der Stadt Bad Nenndorf:Maßnahme:Kurhaus Bad NenndorfLeistung:Estricharbeiten (Vergabenummer 193/18)Gerüstbauarbeiten (Vergabenummer 194/18)Kunststofffenster (Vergabenummer 195/18) Nähere Angaben erhalten Sie hier:
06.06.2018