Pressemitteilungen
17.05.2018
EU-Ausschreibung
der Stadt Bad Nenndorf:Maßnahme:Kurhaus Bad NenndorfLeistung:Dachabdichtungsarbeiten (Vergabenummer 148/18)Wärmedämmarbeiten (Vergabenummer 149/18)Nähere Angaben erhalten Sie hier:
16.05.2018
Amt für Bauen und Umwelt sucht
Die kreisangehörige Samtgemeinde Nenndorf (rd. 18.000 EW) sucht zum nächstmöglichen Termin:eine/n Dipl. Ing. Hochbau für das Amt für Bauen und UmweltDie Stelle ist auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Die Bezahlung richtet sich nach den Vorschriften des TVöD und erfolgt –je nach Qualifikation- bis zur Entgeltgruppe 10. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich; die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.mehr...
12.05.2018
Öffentliche Ausschreibung
der Stadt Bad Nenndorf nach VOB:Maßnahme:Erneuerung der Fahrbahn und der Nebenanlagen in der Straße Rotrehre in Bad NenndorfLeistung:Erd- Straßen- und Kanalbauarbeiten (Vergabenummer 117/2018) Nähere Angaben erhalten Sie hier:
09.05.2018
öffentliche Ausschreibung
der Stadt Bad Nenndorf nach VOB: Maßnahme:Ausbau Knotenpunkt B442 / Gehrenbreite in Bad NenndorfLeistung:Tief- und Straßenbauarbeiten (Vergabenummer 116/2018)Nähere Angaben erhalten Sie hier:
25.04.2018
Öffentliche Ausschreibung
der Samtgemeinde Nenndorf nach VOB:Maßnahme:Grundschule Haste - Entwässerung und FreianlagenLeistung:Tief- und Pflasterarbeiten Außengelände Grundschule (Vergabenummer 122 / 2018)Nähere Angaben erhalten Sie hier:
25.04.2018
Springer/in für KiTa Rehren gesucht
Die Samtgemeinde Nenndorf stellt zum nächstmöglichen Termin ein: für die Kindertagesstätte in Rehren A/R eine/n Springer/inmit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden; Entgeltgruppe S 8a Einstellungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher oder einer gleichwertigen Ausbildung. Bewerben können sich auch Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger sowie Sozialassistentinnen und Sozialassistenten; Einsatzmöglichkeit und Bezahlung wird im Einzelfall geprüft.mehr...
21.04.2018
Öffentliche Ausschreibung
der Samtgemeinde Nenndorf nach VOB: Maßnahme:Hauptstraße Haste Leistung:Neubau RW-Kanal (Vergabenummer 118/2018)Nähere Angaben erhalten Sie hier:
20.04.2018
Kinderbetreuung: Schmidt zieht Zwischenbilanz
Eines der zentralen Themen im Wahlkampf von Mike Schmidt war die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde Nenndorf. Zur Halbzeit seiner siebenjährigen Wahlperiode zieht Schmidt nunmehr eine Zwischenbilanz. „In den ersten dreieinhalb Jahren haben wir gemeinsam mit der Politik eine Menge für junge Familien in unserer Samtgemeinde bewegt“, zeigt sich Samtgemeindebürgermeister Schmidt zufrieden über die Entwicklung.Flächendeckend in der Samtgemeinde und in allen Betreuungsformen vom ersten Lebensjahr bis zur nachschulischen Betreuung habe es neue oder verbesserte Angebote gegeben, erklärt Schmidt.Am deutlichsten sind die Veränderungen in Bad Nenndorf im Bereich der Straße An der Feuerwehr erkennbar. Die von der Klax Niedersachsen geführte Krippe für 60 Kinder im Alter unter 3 Jahren ist nahezu fertiggestellt und in Teilen schon in Betrieb genommen. Direkt nebenan deuten Bagger und Erdhügel bereits auf den neu entstehenden Kindergarten für 100 Kinder hin. 50 Plätze wurden derweil aufgrund des dringenden Bedarfs bereits im vergangenen Jahr im Pavillon an der Außenstelle des Gymnasiums eingerichtet. Diese werden nach Fertigstellung vermutlich im Frühjahr 2019 in den Neubau integriert.Darüber hinaus wurde in der KiTa Hohnhorst 2017 eine Krippengruppe eingeweiht. Im Entdeckerhaus in der Bahnhofstraße wurden gemeinsam mit der Paritätischen Lebenshilfe durch Umstrukturierungen weitere Integrationsplätze sowohl für Kindergartenkinder als auch für Kinder unter 3 Jahren geschaffen.Im Jahr 2016 wurde der drohenden Schließung des von einem Elternverein geführten „Kleeblättchens“ entgegengewirkt, in dem die Samtgemeinde kurzerhand die Trägerschaft und das Personal auch für diese Einrichtung übernommen hatte.In diesem Jahr wird das Betreuungsangebot mit der Einrichtung eines Waldkindergartens erneut erweitert. „Es freut mich besonders, dass wir in unserer schnelllebigen Zeit nunmehr auch dieses naturnahe Alternativangebot in unserer Samtgemeinde schaffen“, freut sich Schmidt über 15 zusätzliche Kindergartenplätze im Haster Wald. In der Integrativen KiTa in Haste wird ebenfalls zum Sommer durch einen baulichen Eingriff eine Vormittagsgruppe für 20 Kinder zu einer Ganztagsgruppe für 25 Kinder umgewandelt.In der nachschulischen Betreuung konnte 2016 das Hortangebot in Bad Nenndorf von 50 auf 60 Plätze erweitert werden. Im vergangenen Jahr wurde dazu die Anschlussbetreuung an die Ganztagsschule einschließlich Ferienbetreuung eingeführt, die grundsätzlich für jedes Kind im Grundschulalter nutzbar ist und dieselben Betreuungszeiten bietet wie die Horte. „Damit ist die von der Politik geforderte engere Verzahnung von Hort und Ganztagsschule einen großen Schritt vorangekommen“, ist sich Schmidt sicher.Insgesamt sind durch die skizzierten Maßnahmen rund 230 Betreuungsplätze neu geschaffen oder optimiert worden.Schmidt betont allerdings, dass dies nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung ist. Die Samtgemeinde wachse in allen Gemeindeteilen. In Kürze werde die Einwohnerzahl von 18.000 erreicht. Um auf diese positive Entwicklung und sich verändernde Bedarfe berufstätiger Eltern zu reagieren, seien weitere Anstrengungen nötig, um ein flächendeckend bedarfsgerechtes und qualitiativ hochwertiges Betreuungsangebot in der Samtgemeinde zu schaffen.Dabei dürfen insbesondere wachsende Kommunen mit großem Handlungsbedarf von Bund und Land nicht allein gelassen werden, so Schmidt. Die vom Land beschlossene Gebührenfreiheit in Kindergärten dürfe nicht zu Lasten der Gemeinden gehen. Außerdem seien Investitionszuschüsse für Erweiterungen in Krippen und Kindergärten notwendig, um die Aufgaben ansatzweise bewältigen zu können, appelliert Schmidt.Aktuell laufen Gespräche mit den Nordgemeinden und Grundstückseigentümern, um in diesem Bereich weitere Kapazitäten im Krippen- und Kindergartenbereich zu schaffen. Schmidt zeigt sich zuversichtlich, dass hier noch in diesem Jahr Grundstücksübertragungen abgeschlossen werden und erste Planungsschritte erfolgen können.
20.04.2018
Vollausbau der Straße Steinbrink
Baubeginn am 25.04.2018Die Straße Steinbrink wird im Zuge der Dorferneuerung neugestaltet. Der Ausbau der Straße erfolgt im Vollausbau, wobei Pflanzbeete und Parkbuchten angelegt werden. Der Baubeginn erfolgt ab dem Haus Nr. 20 in Richtung Beckedorfer Straße. Begonnen wird mit dem Austausch der Trinkwasserleitung im Gehweg und im Anschluss der Austausch des Regenwasserkanals in der Straße. Die Anlieger kriegen Ansprechpartner zur Baumaßnahme benannt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
20.04.2018