Landschaftsplan
Landschaftsplan der Samtgemeinde Nenndorf
Der erste Landschaftsplan der Samtgemeinde Nenndorf wurde 1995 aufgestellt. Auf dessen Basis, vorhandener aktueller Daten sowie des derzeit aktuell in Aufstellung befindlichem Landschaftsrahmenplanes des Landkreises Schaumburg erfolgte die Fortschreibung des Landschaftsplanes. Diese wurde im Oktober 2025 beschlossen.
Die Samtgemeinde Nenndorf umfasst die vier Mitgliedsgemeinden Stadt Bad Nenndorf, Haste, Hohnhorst und Suthfeld). Sie erstreckt sich auf ca. 51 km² Fläche und zählt rund 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Aufgabe des Landschaftsplanes ist es, die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege für das Samtgemeindegebiet zu konkretisieren und die Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung dieser Ziele darzustellen und zu begründen (§ 11 in Verbindung mit § 9 BNatSchG), damit diese in Abwägungsentscheidungen im Rahmen der Bauleitplanung eingestellt werden können. Dabei muss der Landschaftsplan die besondere Lage und Struktur der Samtgemeinde westlich angrenzend an die Region Hannover sowie die Funktion der Mitgliedsgemeinde Stadt Bad Nenndorf als Kurort bzw. Niedersächsisches Staatsbad berücksichtigen.
Schwerpunkte bei der Bearbeitung waren daher
- der Aufbau eines Biotopverbundsystems, v. a. im Kontext mit Fließgewässern, Auenstrukturen und der besonderen Berücksichtigung der Offenlandstruktur in weiten Teilen.
- das Maßnahmenkonzept als Grundlage für die Ermittlung geeigneter Flächen zur Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft in Verbindung mit der Verbesserung des Biotopverbundes.
- Maßnahmen zum Schutz, zur Qualitätsverbesserung und zur Regeneration von Böden, Gewässern, Luft und Klima, insbesondere auch vor dem Hintergrund der Folgen des Klimawandels.
- Maßnahmen für den Hochwasserschutz und zur Verbesserung des Retentionsvermögens (Freiraumsicherung) auch im Hinblick auf zunehmende Starkregenereignisse im Zeichen des Klimawandels
die Analyse der Siedlungsentwicklung im Kontext mit der Freiraumversorgung sowie der Naherholungssituation v. a. im Umfeld von Bad Nenndorf und das Aufzeigen von Entwicklungspotenzialen und Handlungserfordernissen.
Downloads
- Auswertung Stellungnahme vom 250825 (1.2 MB)
- Auswertung Stellungnahmen 250514 anonym (2.9 MB)
- Beschlussfassung LP Nenndorf 250514 (17 MB)
- Karte 1 Arten Biotope A2 250514 (4.2 MB)
- Karte 2 1 Landschaftsbild 250514 (4.5 MB)
- Karte 2 2 Kulturhistorische Besonderheiten 250514 (3.4 MB)
- Karte 3 1 Klima 250514 (3.3 MB)
- Karte 3 2 Klimawandel 250514 (3.2 MB)
- Karte 4 1 Zielkonzept 250514 (11 MB)
- Karte 4 2 Biotopverbund 250514 (3.9 MB)
- Karte 5 Massnahmenkonzept 250514 (10 MB)
- T Karte 1 Boden 250514 red (7.5 MB)
- T Karte 2 Wasser 250514 (3.1 MB)
- T Karte 3 Klimaoekologie BadNenndorf 250514 (1.9 MB)
- T Karte 4 Stickstoffempfindliche Biotope 250514 (2.6 MB)
- T Karte 5 GW empfindliche Biotope 250514 (2.4 MB)
- T Karte 6 THG Emissionen 250514 (2.8 MB)
- T Karte 7 Schutzgebiete 250514 (3.1 MB)
- T Karte 8 Siedlungsentwicklung 250514 (2.7 MB)